Willkommen beim VAN Magazin.
Zugang zu allen Artikeln unseres Archivs bekommst du mit einem Abo. Wenn du VAN für immer und ewig lesen möchtest, kannst du dir einen Platz im Fanorchester sichern.

#75 • 28.09.2016
Ein Interview mit dem Komponisten und Autoren Jüri Reinvere über das Leben im Orbit von Ingmar Bergman und dessen Frau, der Pianistin Käbi Laretei.
Themenspecial KALTE PLATTE
Wie sieht die Zukunft der klassischen Musik beim ältesten Plattenlabel der Welt aus?
Der Mode-Records-Gründer Brian Brandt über Streaming und die Entwertung von Musik.
Ein Besuch bei Manfred Eicher, der 1969 das Label ECM gründete.
Eine neue Generation junger Klassiklabels lässt sich vom Geldhaben und Geldmachen der Musikindustrie nicht tangieren.
Unser Audio der Woche
Das Fagottkonzert von Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté
… in einer Interpretation des Manitoba Chamber Orchestra und Vincent Ellin.
Hier geht’s zum Porträt der Komponistin.
15.01.2021 • 02:59
Heute Abend um 19 Uhr feiert das von VAN Outernational präsentierte Konzert »WA & DAVUL« als Video Premiere. Arabische Avantgarde der Sängerin und Oud-Spielerin Kamilya Jubran trifft auf archaisch-technoide Sounds der Davul von Cevdet Erek sowie alte Musik von Palestrina, Vivaldi und Sainte-Colombe. Wir freuen uns, zumindest digital mit Euch zusammenzukommen! ... See MoreSee Less
»Outernational« concert series | WA & DAVUL | Kamilya Jubran, Werner Hasler, Cevdet Erek and more
youtube.com
Kamilya Jubran is one of the most formative voices of the Arab avant-garde that influences an entire generation today. Traditional musical i...15.01.2021 • 02:23
Das ›4. Brandenburgische Konzert‹ ist genau 300 Jahre alt, aber immer noch gut – zumindest in den Interpretationen von Il Giardino Armonico, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Academy of Ancient Music und dem Freiburger Barockorchester. Unser Autor erklärt, welche Aufnahme die Beste ist. ... See MoreSee Less
Copy und Geist • VAN Magazin
van.atavist.com
Bachs 4. Brandenburgisches Konzert in VAN #284.14.01.2021 • 02:30
In die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden zunehmend auch dessen Klangkörper hineingezogen. Musiker:innen und Verantwortliche der Rundfunkorchester wissen, dass man sich positionieren muss. Nur gibt es viele unterschiedliche Auffassungen davon, wie das passieren sollte. ... See MoreSee Less
Quadratur des Kreises • VAN Magazin
van.atavist.com
Wohin mit den Rundfunkorchestern? In VAN #284.Latest Twetter Feeds
15.01.2021 • 09:31
RT @mick_guehne:Kluger (und bisweilen sehr unbequemer) Artikel, den alle Beteiligten kennen sollten. https://t.co/MYcRmeD6la15.01.2021 • 08:29
Das ›4. Brandenburgische Konzert‹ ist genau 300 Jahre alt, aber immer noch gut – zumindest in den Interpretationen… https://t.co/Vxn58cKyi714.01.2021 • 01:03
RT @Donauschwalbe:@Michael_Preis @VanMusik Großartiger Artikel! Die Recherche dazu kann man sich vorstellen... Das Komponistinnen-The… https://t.co/s4GhctCAVH14.01.2021 • 09:48
RT @Michael_Preis:Spannender, ausführlicher und abwägender Artikel zum Auftrag der Rundfunkorchester in Zeiten der Digitalisierung vo… https://t.co/yxHYdUNLuKFollow @vanmusik