Willkommen beim VAN Magazin.
Zugang zu allen Artikeln unseres Archivs bekommst du mit einem Abo. Wenn du VAN für immer und ewig lesen möchtest, kannst du dir einen Platz im Fanorchester sichern.
Wieder verfügbar: Der VAN-Stickerbogen!
Für 8 € (inklusive Porto innerhalb von Deutschland) landet unser Stickerbogen schon in wenigen Tagen in Deinem Briefkasten und erobert von dort aus Instrumentenkoffer, Laptoprückseiten, Straßenlaternen, Kühlschränke und viele weitere Flächen mit klebewürdigem Untergrund. #vantastickers

#55 • 27.04.2016
Wir treffen Händl Klaus an einem späten Sonntagabend in einem katalanischen Restaurant in Kreuzberg. Er kommt per Taxi aus Charlottenburg, »ich schau mir Hèctors Zangezi an – und bin danach ein freies Vogerl« schreibt er per SMS.

#32 • 24.10.2015
Ein Gespräch mit dem Bostoner Musikkritiker und Pulitzer-Preisträger Lloyd Schwartz über fehlenden Rhythmus, mixed feelings und den Tanz auf vielen Hochzeiten.
Die Mezzosopranistin bezeichnet sich selbst nicht gern als Künstlerin. Ein Porträt.
Über Frauenrollen, Rufus Wainwright und feministische Gewaltfantasien.
Ein Treffen mit dem Bariton, der in Zürich mit Hans Neuenfels und Erik Nielsen für Manfred Trojahns Oper Orest probt.
Anzeige
Video der Woche
„La Callas“ in Hamburg – auf den Online-Plattformen des NDR Elbphilharmonie Orchesters wird historische Konzert-Sensation wieder lebendig
In der Jubiläumssaison zu seinem 75-jährigen Bestehen hebt das NDR Elbphilharmonie Orchester viele einmalige Schätze aus den Archiven des NDR. Eines der wertvollsten Dokumente aus der Geschichte des Orchesters ist nun auf NDR.de/eo sowie dem YouTube-Kanal des Orchesters unter YouTube.com/ndrklassik für die Öffentlichkeit zugänglich: das Galakonzert der legendären griechisch-amerikanischen Sopranistin Maria Callas aus dem Jahr 1959 in Hamburg!

#91 • 25.01.2017
Entdecker von kosmischen Tönen, Statiker einer Partyszene, neugieriger Hedonist. Porträt und Interview

#48 • 02.03.2016
Ein Gespräch über den Mainstream der historischen Aufführungspraxis, den Rausch des Wissens, die Deifizierung der Komponisten – ohne die Zierde falscher Bescheidenheit
Anzeige
Anzeige
27.02.2021 • 04:31
Die Top-Ten-Tracks zur Mars-Rover-Landung. Eine Playlist ohne Holst zum Weghören und Genießen. ... See MoreSee Less
»Hope of Perseverance« • VAN Magazin
van.atavist.com
Eine Marslandungs-Playlist in VAN #290.26.02.2021 • 01:54
Warum gibt es keine branchenadäquaten Hilfen für freiberufliche Musiker:innen? Matthias Nöther auf der Suche nach Antworten bei Lobby und Politik. ... See MoreSee Less
Die gläserne Wand • VAN Magazin
van.atavist.com
Diskussionen beim Landesmusikrat Berlin in VAN #290.24.02.2021 • 09:56
Neu in VAN #290: Sharon Kam - Clarinet über Repertoire-Trampelpfade, sich wandelnde Karrieren und jüdisches Leben in Deutschland. ... See MoreSee Less
»Nichts bleibt.« • VAN Magazin
van.atavist.com
Die Klarinettistin Sharon Kam in VAN #290.Latest Twetter Feeds
27.02.2021 • 12:10
RT @vanmusicmag:Saturday plans. https://t.co/oefUn5sQ7127.02.2021 • 10:32
Die Top-Ten-Tracks zur Mars-Rover-Landung. Eine Playlist ohne Holst zum Weghören und Genießen. https://t.co/OKErOTFevy26.02.2021 • 07:55
Warum gibt es keine branchenadäquaten Hilfen für freiberufliche Musiker:innen? @noethers_krit auf der Suche nach An… https://t.co/UU61l9HRJ725.02.2021 • 04:14
RT @MDuehn:Sehr, sehr schönes Interview voller, ja!, Weisheit und Demut gegenüber dem eigenen Tun. https://t.co/zuqP3wT7iDFollow @vanmusik