Willkommen beim VAN Magazin.
Zugang zu allen Artikeln unseres Archivs bekommst du mit einem Abo. Wenn du VAN für immer und ewig lesen möchtest, kannst du dir einen Platz im Fanorchester sichern.
Wieder verfügbar: Der VAN-Stickerbogen!
Für 8 € (inklusive Porto innerhalb von Deutschland) landet unser Stickerbogen schon in wenigen Tagen in Deinem Briefkasten und erobert von dort aus Instrumentenkoffer, Laptoprückseiten, Straßenlaternen, Kühlschränke und viele weitere Flächen mit klebewürdigem Untergrund. #vantastickers
Die Mezzosopranistin bezeichnet sich selbst nicht gern als Künstlerin. Ein Porträt.
Über Frauenrollen, Rufus Wainwright und feministische Gewaltfantasien.
Ein Treffen mit dem Bariton, der in Zürich mit Hans Neuenfels und Erik Nielsen für Manfred Trojahns Oper Orest probt.
Anzeige
Video der Woche
„La Callas“ in Hamburg – auf den Online-Plattformen des NDR Elbphilharmonie Orchesters wird historische Konzert-Sensation wieder lebendig
In der Jubiläumssaison zu seinem 75-jährigen Bestehen hebt das NDR Elbphilharmonie Orchester viele einmalige Schätze aus den Archiven des NDR. Eines der wertvollsten Dokumente aus der Geschichte des Orchesters ist nun auf NDR.de/eo sowie dem YouTube-Kanal des Orchesters unter YouTube.com/ndrklassik für die Öffentlichkeit zugänglich: das Galakonzert der legendären griechisch-amerikanischen Sopranistin Maria Callas aus dem Jahr 1959 in Hamburg!

#64 • 29.06.2016
»Politische Aktion, ja. Aber nicht die Kunst dafür missbrauchen. Dann rechtfertigt man irgendwann schlechte Kunst damit, dass sie ja politisch korrekt ist. Oder umgekehrt beurteilt man Kunst nach der politischen Funktion.«

#61 • 08.06.2016
Musik soll nicht nur Geräusche der Folter überdecken. Bei genauerer Untersuchung ist sie oft eine zusätzliche Waffe gegen Gefangene.
Anzeige
Anzeige
24.02.2021 • 09:56
Neu in VAN #290: Sharon Kam - Clarinet über Repertoire-Trampelpfade, sich wandelnde Karrieren und jüdisches Leben in Deutschland. ... See MoreSee Less
»Nichts bleibt.« • VAN Magazin
van.atavist.com
Die Klarinettistin Sharon Kam in VAN #290.23.02.2021 • 07:18
Bei vielen Kulturradios ist »Neoklassik« aktuell das Mittel der Wahl, um »Wechselhörer« zu gewinnen. »Seid ihr Neoklassik oder Core-Klassik?«, wurden wir mal von einer Plattenfirma gefragt. Bevor wir antworten konnten, mussten wir genauer hinhören. ... See MoreSee Less
Neoklassik
van.atavist.com
Die neueste Form der Gebrauchsmusik nennt sich Neoklassik. Spur einer Regression.23.02.2021 • 02:00
250 Komponistinnen. Folge 65: Unbekannte Eruptionen der Komponistin Nina Makarova (1908-1976). ... See MoreSee Less
65/250: Nina Makarova
van.atavist.com
Nina Makarovas Symphonie in VAN #289.Latest Twetter Feeds
25.02.2021 • 04:14
RT @MDuehn:Sehr, sehr schönes Interview voller, ja!, Weisheit und Demut gegenüber dem eigenen Tun. https://t.co/zuqP3wT7iD24.02.2021 • 03:58
Neu in VAN #290: Die Klarinettistin Sharon Kam über Repertoire-Trampelpfade, sich wandelnde Karrieren und jüdisches… https://t.co/PRUblCSOev24.02.2021 • 03:30
Mars-Landung in Musik – Sharon Kam – Die Politik und die Hilfen für Freie – Lūcija Garūta - https://t.co/mvcJ1S37f923.02.2021 • 01:19
Bei vielen Kulturradios ist »Neoklassik« aktuell das Mittel der Wahl, um »Wechselhörer« zu gewinnen. »Seid ihr Neok… https://t.co/kFUSrrIsGJFollow @vanmusik