
Der Cellist des Fauré Quartetts über Schieflagen des Musikstudiums, Egozentrik, Selbstüberschätzung und den Ruf der Instrumentalpädagogik.
Der Cellist des Fauré Quartetts über Schieflagen des Musikstudiums, Egozentrik, Selbstüberschätzung und den Ruf der Instrumentalpädagogik.
Kreisend neue Räume erschließen.
»Es wäre viel einfacher, wenn wir uns gar nicht mögen würden.«
»Wenn dieser Andersson wüsste, wie das reinhaut auf Höhe der Abfahrt zum Flughafen Hannover im späten Winterlicht!«
Wie man ein richtig gutes Programm richtig gut versteckt.
Der Regisseur hat dem Streichquartett mit dem Dokumentarfilm 4 ein Denkmal gesetzt.
Ein gedanklicher Leitfaden zum ersten Satz von Schumanns Streichquartett op. 41 No. 3 – mit Youtube.
Zu In iij. Noct. von Georg Friedrich Haas.