
Die unsichtbare, aber essentielle Arbeit der Korrepetierenden.
Die unsichtbare, aber essentielle Arbeit der Korrepetierenden.
Instrumente für Prince und Lang Lang, auf Gletschern und in Konzertsälen: Christian Ciecior transportiert seit über 30 Jahren Flügel.
Ein Gespräch mit dem Bühnenbildner Rufus Didwiszus in Berlin.
Kein stilles Örtchen, nirgends – ein Blick in die Sanitärbereiche der Klassik.
Oliver Greinus und seine Klangmanufaktur restaurieren Flügel und bringen Besitzer und Musiker*innen zusammen.
Die Partitur für die neue Oper South Pole an der Bayerischen Staatsoper ist dreitausend Stimmen-, eintausend Partiturseiten schwer. Bei ihrer Entstehung flogen ein paar Tastaturen aus einem Fenster in Krakau. Zwei Interviews mit polnischen Notensetzern.
Seit 34 Jahren ist Gisela Renner Notenwenderin. Sie erzählt uns von den Feinheiten einer vermeintlich einfachen Aufgabe, von blutigen Händen, vertauschten Seiten und gutem Papier.
Ein Gespräch mit dem Kreuzberger Geigenbauer Thomas Rojahn