Nur Abonnent*innen kommen in den Lostopf für unsere tollen Preise.
Abgelaufene Verlosungen

Fidelio FX3 Kopfhörer von Philips

Zimmermann, Gerhaher, Widmann, Stefanovich und Rihm

Musik & Theater & Tanz in Klein: SCHRUMPF! Splitter online

Konzert: METAL VS. AMBIENT mit dem Ensemble Modern, Attila Csihar, Flo Mounier und Helge Sten

Konzert: Jonathan Stockhammer und Ensemble Modern spielen Zappa

Oper: JUDITH – ein Opernthriller an der Bayerischen Staatsoper

Musiktheater: Narziss & Echo mit David Marton und Road Opera

Konzert: Rencontres Teil III mit dem Zafraan Ensemble, dem KNM Berlin und Victor Aviat

Performance: Burn Time von André Uerba bei New Empathies

Konzert: Carolin Widmann mit dem DSO und Marc Albrecht bei Ultraschall Berlin

Konzert: Barockharfe und Saxofon im RADIALSYSTEM
Freiheit und Improvisation: Am Vorweihnachtsabend greifen die Harfenistin Luise Enzian und die Saxofonistin Asya Fateyeva Impulse des freien und virtuosen »Stylus Phantasticus«, einer Kompositionsmethode des Barock, auf und entwickeln spielerische Adaptionen für Barockharfe und Saxofon. Die Verkündigung von Heinrich Ignaz Franz Biber und Werke von Giovanni Antonio Pandolfi Mealli bilden dabei die Grundlage, die um Ostinato-Stücke weiterer Komponist*innen ergänzt wird. Weiterhin umfasst das Programm freie Improvisationen über Bassmodelle von Komponist*innen wie Ascanio Mayone und Johann Jakob Froberger für Harfe solo. Wir verlosen 1x2 Karten für das Konzert am 23. Dezember im RADIALSYSTEM in Berlin.

Konzert: Rencontres Teil II mit den Ensembles Zafraan und Court-Circuit sowie Pierre-André Valade in Berlin

Konzert: Rencontres Teil II mit den Ensembles Zafraan und Court-Circuit sowie Pierre-André Valade in Hamburg

Konzert: Klavierabend mit Florian Heinisch

Konzert: MIECZYSŁAW WEINBERG BIS 120! mit dem JCOM, Idunnu Münch und Wen-Sinn Yang

BR musica viva Sonderkonzert: Galina Ustvolskaja zum 100. Geburtstag

Konzert: Valer Sabadus & SPARK – Closer to Paradise

Festivalabschluss: Die Lange Nacht zum Thema »Exodus nach Hollywood«

Konzert im Planetarium: Zu schön, um falsch zu sein mit Olaf Müller, Jürgen Rienow und Arno Lücker
Olaf Müller ist Philosophieprofessor an der Humboldt-Universität Berlin. Im April 2019 erschien sein Buch »Zu schön, um falsch zu sein: Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft«. Zusammen mit seinem ehemaligen Studenten Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow entwickelt Müller Gedankenexperimente über die Schönheit der Symmetrie im Kosmos und in der Musik – unter Zuhilfenahme der riesigen 360-Grad-Planetariumskuppel. Dazu spielen Musiker*innen live symmetrische, gespiegelte und rätselhafte Werke. Wir verlosen 1x2 Karten für den 7. November.

Konzert: Brahms-Requiem mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Vladimir Jurowski

Kammermusik: Hinterhäuser spielt Ustvolskaya im Pierre Boulez Saal
Galina Ustvolskayas sechs Klaviersonaten entstanden über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren. Markus Hinterhäuser, Pianist und Intendant der Salzburger Festspiele, setzt sich seit Jahren intensiv mit der Musik Ustwolskajas auseinander und präsentiert diese eindringlichen Werke nun an einem Abend im Pierre Boulez Saal in Berlin. Wir verlosen 1x2 Karten für das Konzert am 29. Oktober.

Eine Verlosung, zwei Konzerte: Cembalo und andere Tasten in der Akademie der Künste Berlin

Last Minute Verlosung: BachBeats in der St. Elisabethkirche Berlin

Wandelkonzert: Christoph Schoener spielt die Orgeln in St. Michaelis

#bebeethoven Showcase mit Konzerten, Performances und Debatten

Festivalpass: Match Cut Festival

CD: As if vom Trio Catch

Konzert: Die im Dunkeln hört man doch

Tagespass: KONTAKTE `19. Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst

Konzert: Concertgebouw Kammerorchester, Tobias Feldmann & Sandro Roy

Konzert: Ruth Velten, Silke Eberhard & Ensemble

Konzert: I Eat the Sun and Drink the Rain mit dem Jungen Kammerchor Lucente, Inga Brüseke und Sven Helbig
In I Eat the Sun and Drink the Rain treffen zarte Chorflächen auf pulsierende Synthesizer. In zehn Episoden beschreibt Sven Helbig die menschliche Seele als Teil der Natur. Er schickt die Zuhörer:innen auf eine poetische Reise auf der Suche nach dem Menschlichen in einer hochtechnisierten Welt. Ohne ins Verkünden zu verfallen, wirft er folgende Fragen auf: Wo bleibt der Mensch in der Welt künstlicher Intelligenz? Was passiert mit sozialen Beziehungen in Zeiten digitaler Entfremdung? Wie sollen wir leben, wenn wir unsere Welt ausbeuten und selbst zerstören? Wir verlosen 2x2 Karten für das Konzert am 14. September in der Orangerie Herrenhausen im Rahmen der chor.com 2019.

Konzert: Das BBC Symphony Orchestra spielt Neuwirth, Andriessen, Sibelius und Mussorgsky

Konzert: Bruckner und Schnittke mit den Münchner Philharmonikern und Valery Gergiev

Konzert: Das Ensemble Alraune eröffnet das Festival für Alte Musik in Bernau

Festival: BERLIN is not BAYREUTH

Gesprächskonzert mit Antje Weithaas

Konzert: Georg Friedrich Haas‘ in vain für 24 Instrumente

Konzert: »Global Adapter« – Ensembles Adapter, Dal Niente, Distractfold, International Contemporary Ensemble (ICE), Offspring

Oper: Der Freischütz bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Konzert: Spüren. Musik vom Geiste – Chormusik trifft Schlagwerk

Konzert: Susanna Mälkki, Jörg Widmann, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei der musica viva

Musiktheater: Nobodaddy is perfect von Georg Nussbaumer mit dem Solistenensemble Kaleidoskop

Oper: Bernsteins Candide beim Komische Oper Festival

Oper: Eggerts / Koskys M – Eine Stadt sucht einen Mörder an der Komischen Oper Berlin

Konzert: 4fakultät #12 – Im Soundsturm mit Disco, Jazz und Kamancheh

Konzert: Uebel und Gefährlich mit Paul Frick und dem Ensemble Resonanz

Konzert: Die Jagd– und Schäferkantate mit der Lautten Compagney Berlin beim Bachfest in Leipzig

Konzert: Die Bamberger Symphoniker mit Jakub Hrůša und Albrecht Mayer in der Elbphilharmonie

Musiktheater: HERZTÖNE

Oper: Lady Magnesia beim MIECZYSŁAW WEINBERG-FESTIVAL

Konzert: Beethovens Missa solemnis mit dem Freiburger Barockorchester

Konzert: Mensch-Ding-Klang – Begegnung mit Δίκη

Konzert: Vladimir Jurowski leitet Gérard Griseys Les espaces acoustiques

Oper (konzertant): L’isle déserte von Franz Ignaz Beck in Schwetzingen

Konzert: Susanna Mälkki, Gil Shaham und das hr-Sinfonierorchester

Festival: Ensemble Modern, Markus Stockhausen, Đuro Živković und Rebecca Saunders in Bielefeld

Musikfest c r e s c e n d o feiert 150. Geburtstag der UdK Berlin und ihren Gründer Joseph Joachim

Musiktheater: Tristan und Isolde mit HAUEN UND STECHEN

Soirée: Volker Hagedorn und Alexander Melnikov

Musiktheater: Das Weiße Rössl am Central Park

Buch: Der Klang von Paris von Volker Hagedorn
Volker Hagedorn erschließt in seinem neuen Buch eine Welt, die lange Terra incognita war: Der Sound der Metropole von 1821 bis 1867. »Mich hat die Atmosphäre interessiert, die ich beim Lesen von Balzac und Flaubert erlebt habe, das Gefühl, dass diese Zeit so etwas wie der Vormittag unserer Epoche ist, eine Modernität, die ich aufregend fand, während mir die deutschen Lande zur selben Zeit etwas verschwiemelt vorkamen«, erklärt er Hartmut Welscher dazu in VAN – und liefert gleich noch Material zum Mithören. Der Klang von Paris ist am 19. Februar 2019 bei Rowohlt erschienen. Wir verlosen ein Exemplar.

Konzert und Lesung: Schlafes Bruder mit dem Ensemble CONTINUUM

Konzert: Alina Ibragimova, Nils Mönkemeyer, Christian Poltéra und William Youn im Konzerthaus
Das Klavierquartett steht immer ein wenig im Schatten von Streichquartett oder Klaviertrio. Feste Besetzungen sind rar und das Repertoire ist vergleichsweise klein. Die befreundeten Musiker*innen Alina Ibragimova, Nils Mönkemeyer, Christian Poltéra und William Youn spielen in diesem Haus-Konzert am 3. April im Konzerthaus Berlin zwei »Klassiker« von Mozart und Brahms sowie eine Rarität: Als 16-Jähriger schrieb Gustav Mahler seinen einzigen Beitrag zur Gattung instrumentaler Kammermusik in Gestalt eines einzelnen Satzes für Klavierquartett. Wir verlosen 1x2 Karten.

Konzert Prinzip Hoffnung V: Passion mit dem Vocalconsort Berlin und Ensemble CONTINUUM

Oper: FIASKO

Konzert: Goldberg-Variationen mit Urban Strings im RADIALSYSTEM

Konzert: Emanuel Ax, die NDR Radiophilharmonie und Andrew Manze

off-topic-Konzert: Rymden in der Elbphilharmonie

Oper: Ernst Kreneks Karl V. an der Bayerischen Staatsoper.

Konzert: Le Concert Olympique und Jan Caeyers spielen Beethoven (was sonst?) mit Alexander Melnikov

Oper: Der fliegende Holländer in der Semperoper

Buch: Unterwegs von Tatjana Geringas

Konzert: Das Youth Symphony Orchestra of Russia mit Yuri Bashmet und Vadim Repin

Konzert: Antoine Tamestit und das SWR Symphonieorchester spielen Bach, Hindemith, Britten und Brahms

Performance: Kirill Serebrennikovs Who is Happy in Russia am Thalia Theater

Matinéekonzert: Yudakov, Brahms und Tschaikowski mit Francesco Piemontesi, dem MDR-Sinfonieorchester und Aziz Shokhakimov

Konzert & Performance: Nico and the Navigators mit Rossinis Petite messe solennelle

Tanz: Silent Confrontation mit laborgras

Portraitkonzert: Manuel Rodríguez-Valenzuela & Andreas E. Frank

Konzert: Die Magdeburgische Philharmonie spielt Haydn, Chopin und Bruckner
Mal nicht Berlin, Hamburg, Köln oder München: Die Magdeburgische Philharmonie spielt die Ouvertüre zur Haydns L’isola disabitata, Chopins zweites Klavierkonzerte (mit Lukáš Vondráček) und Bruckners Dritte. Es dirigert Eduardo Strausser, mit dem Hartmut Welscher kurz vor der Stichwahl in Brasilien über die Zukunft des Landes sprach. Wir verlosen 1x2 Karten für das Konzert am 14.12. im Magdeburger Opernhaus.

Festival: Winter Music in der Akademie der Künste Berlin

Konzert: elementarstücke#4 mit dem ensemble reflektor

Konzert: Benjamin, Rachmaninow und Beethoven mit Christian Tetzlaff und dem DSO

Konzert: George Benjamins Written on Skin mit dem Mahler Chamber Orchestra

Oper: Pelléas et Mélisande an der Semperoper

Konzert: Hindemiths Marienleben mit Juliane Banse und Martin Helmchen

Musiktheater: STURM mit HAUEN UND STECHEN

Konzert: Rollentausch mit Steven Isserlis und der Kammerakademie Potsdam
In der Saison 2018/19 werden die Kammerakademie Potsdam und ihr Artist in Residence Steven Isserlis regelmäßig zusammen zu hören sein. Im Auftaktkonzert am 21. Oktober in der Friedenskirche in Potsdam ist er Solist, Ensemblemusiker und künstlerischer Leiter in Personalunion. Ganz ohne Dirigent werden Haydns Sinfonien im gemeinsamen Geist musiziert. In Boccherinis und C. P. E. Bachs Solokonzerten wechselt Steven Isserlis rasant die Rollen, ist mal Melancholiker, mal Draufgänger, mal Philosoph – ganz ähnlich wie im Gespräch mit Jeffrey Arlo Brown. Wir verlosen 1x2 Karten.

Konzert: 1918 – 1948 – 2018 Jubiläumskonzert mit dem RIAS Kammerchor

Konzert: Das SWR Symphonieorchester mit 3 Uraufführungen in Donaueschingen

Konzert: Mahler und Schubert mit dem RSB und Vladimir Jurowski
Fröhliche Apokalypse am 14. Oktober in der Philharmonie Berlin mit Schuberts Sinfonie Nr. 4 und Mahlers Lied von der Erde für Mezzosopran (Sarah Connolly), Tenor (Torsten Kerl) und Orchester (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit Vladimir Jurowski). Wir verlosen 1x2 Karten und empfehlen zur Vorbereitung Albrecht Selges 33 Veränderungen über den Dirigenten.

Konzert: Beste Freunde – reloaded mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Pekka Kuusisto und Anna Lucia Richter

Konzert: Südseite nachts mit dem Ensemble CrossingLines und den Neuen Vocalsolisten

Konzert: Geburt mit dem Ensemble Resonanz

Doppel-CD: Bachs Violinsonaten mit Petra Müllejans, Sabine Bauer und Marie Deller

Konzert: Auerbach, Debussy und Bruckner mit dem DSO und Leonidas Kavakos

Raumkonzert: Surround-Sound mit der lautten compagney Berlin und Giovanni Gabrieli

Performance: Georg Nussbaumers Opernwürfel mit dem Solistenensemble Kaleidoskop und Sarah Maria Sun

Konzert: Stockhausens INORI – Anbetungen für zwei Tänzermimen und großes Orchester mit dem Orchester der Lucerne Festival Academy

Tanz: Brandenburgische Konzerte mit Anne Teresa De Keersmaeker/Rosas

Konzert: Rotterdam Philharmonic Orchestra spielt Zimmermann und Bruckner

Konzert: Splitter Orchester & Felix Kubin – Eröffnung des Monats der zeitgenössischen Musik

Konzert: Joven Orquesta Nacional de España

Konzert: Symphonieorchester der Musikakademie Ljubljana

Konzert: Spell BEETHOVEN mit dem Trio con Brio

Konzert: #freebrahms mit dem STEGREIF.orchester im Radialsystem

Oper: Salvatore Sciarrinos Ti vedo, ti sento, mi perdo an der Staatsoper Unter den Linden

Konzert: Autonome Musik 4 – Schaltungen mit dem ensemble mosaik

LP: Henri Dutilleux und Philip Glass mit dem Alma Quartet

Konzert: Unbox mit dem Solistenensemble Kaleidoskop

Konzert: cháos mit dem Ensemble Resonanz und Keyvan und Bijan Chemirani

Konzert: Mozart und Zemlinsky mit Camilla Nylund, Matthias Goerne und dem RSB
Am 21. Juni gibt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Vladimir Jurowski in der Philharmonie Berlin Mozarts Prager Sinfonie und Zemlinskys Lyrische Sinfonie für Sopran, Bariton und Orchester op. 18 (mit Camilla Nylund und Matthias Goerne). Wir verlosen 1x2 Karten und legen allen Interessierten zur Vorbereitung das Interview mit Matthias Goerne über die Sondierung der eigenen Stimme, »Sängergespiele« und die Freiheit, die wir gewinnen würden, wenn wir manche Opern die nächsten 25 Jahre nicht spielten, nahe.

Gespräch und Musik: bunkersalon: transzendeath – Mahler 9 hören mit Charly Hübner und Rocko Schamoni

Konzert: Tabea Zimmermann spielt Reger, Berio, Ligeti und Zimmermann (allerdings Bernd Alois)

Konzert: Stockhausens Gruppen für drei Orchester beim 3. Internationalen Musikfest Hamburg

Konzert: UnVollendung – Professor_innen der UdK spielen Schubert

Konzert: Russisches mit Olga Peretyatko, Dmitry Liss und dem Ural Philharmonic Orchestra

Oper: Rossinis Il barbiere di Siviglia in einer Inszenierung von Kirill Serebrennikov an der Komischen Oper

Festivalpass: lillenorge im Radialsystem V

Konzert: #9_code modern

Oper: Michaels Heimkehr, der 3. Akt aus Donnerstag aus Stockhausens Licht beim 3. Internationalen Musikfest Hamburg

Konzert-Paket: Talk-und-Tasten-Tag – Pollinger Tage für Alte und Neue Musik

Oper: Offenbachs Blaubart an der Komischen Oper

Konzert: #freebrahms mit dem STEGREIF.orchester

Konzert: Per Anhalter durch die Pastorale mit dem ensemble reflektor

Konzert: Französische Arien mit Marina Rebeka und dem Münchner Rundfunkorchester

Konzert: Webern, Berg und Beethoven mit dem RSB, Weithaas und Vogt

Konzert: Johannes-Passion mit AKAMUS und der Audi Jugendchorakademie

Konzert: Terre Thaemlitz mit Deproduction und LOVEBOMB

Konzert: Curiosity mit dem Kaleidoscope String Quartet

Konzert: Julius Eastman – MaerzMusik Opening

Musical: Welcome to Hell an der Neuköllner Oper

Konzert: RIAS Kammerchor und Ensemble Resonanz

Oper: Don Giovanni in Köln

Konzert: redemptation mit Ensemble Resonanz und RIAS Kammerchor
»Heute noch wirst Du mit mir im Paradies sein.« MacMillan vertont die sieben letzten Worte, Henzes Fantasia ist der Soundtrack zu Verirrungen zwischen Gut und Böse. Außerdem: Johann Sebastian Bach und Tomás Luis de Victoria. Die Premiere von Ensemble Resonanz und RIAS Kammerchor am 25. Feburar im Großen Saal der Elbphilharmonie erzählt eine Geschichte von Versuchung und Erlösung.

Konzert: Lindberg, Berg und Bruckner mit dem DSO

Konzert: Pygmalion mit AKAMUS

Konzert: vision string quartet – Was bleibt?

Buch: Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden

CD: Bachs Cellosuiten mit Jean-Guihen Queyras

Konzert: Mark Padmore, Pekka Kuusisto und die Karajan-Akademie

Konzert: Daily Transformations

Konzert: Sol Gabetta spielt Schumann, Britten und Brahms

Buch: Wolfgang Hildesheimers Mozart
Vor 40 Jahren befreite Wolfgang Hildesheimer seinen Namensvetter von Marmor und Marzipan. Sein Großessay Mozart ist immer noch eine Herausforderung – und lässt in seiner offenen Form vieles Neue alt aussehen, meint Volker Hagedorn in VAN. Wir verlosen ein Exemplar seiner persönlichen Leseempfehlung.

Konzert: Autonome Musik mit dem Ensemble Mosaik
Das Ensemble Mosaik wird 20 und feiert mit der Konzertreihe AUTONOME MUSIK. Vol. 1, BLITZE, findet statt am 7. Dezember im Kesselhaus in Berlin. Es gibt Ensemblekompositionen von Milica Djordjević, Sebastian Claren, Turgut Erçetin und Alex Mincek, kontrastiert mit audiovisuellen Miniaturen von Kaj Duncan David. Wir verlosen 1x2 Karten. Zum Einschwingen: Musikhören mit dem Ensemble Mosaik.

Oper: Meyerbeers Le Prophète an der Deutschen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Inszenierung: Olivier Py. Wir verlosen 1x2 Karten für die Aufführung am 3. Dezember in der Deutschen Oper.

Festival: Palazzetto Bru Zane im RADIALSYSTEM V

DVD: Matthäus-Passion mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann

Oper: Alban Bergs Wozzeck in der Deutschen Oper am Rhein
In einer Inszenierung von Stefan Herheim, mit Bo Skovhus, Matthias Klink, Camilla Nylund und anderen. Wir verlosen 1x2 Karten für die Aufführung am 26. November im Opernhaus Düsseldorf.

Konzert: 5 Komponisten der Internationalen Ensemble Modern Akademie

Konzert: Hosokawa und Mahler mit dem DSO
... und mit Karen Cargill (Mezzosopran), den Damen des Rundfunkchors Berlin, dem Staats- und Domchor Berlin und Robin Ticciati. VAN verlost 1x2 Karten für das Konzert am 24. November in der Berliner Philharmonie. In VAN erinnert sich Toshio Hosokawa an seinen Lehrer Isang Yun.

Konzert: Britten und Poulenc mit dem RIAS Kammerchor
Am 24. November in der Philharmonie Berlin. Wir verlosen 1x2 Karten. Hier gibt es einen kurzen Einblick in die Proben, in VAN lässt uns Justin Doyle, der neue Chefdirigent des RIAS Kammerchors, ein paar Einfälle seines musikalischen »Shuffle-Gehirns« mithören.

Konzert: Lessons in Darkness mit dem Ensemble Musikfabrik

Konzert: Dvořáks stabat mater mit Jakub Hrůša und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Am 17. November in der Berliner Philharmonie. Außerdem dabei: Simona Šaturová, Elisabeth Kulman, Steve Davislim, Jan Martiník und der Rundfunkchor Berlin. Wir verlosen 1x2 Karten. Zur Einstimmung: Tschechische Musik hören mit Jakub Hrůša in VAN (natürlich ist Dvořák auch dabei) und um Peinlichkeiten während der Pausengespräche zu vermeiden: lernen, wie man Jakub Hrůša richtig ausspricht.

bunkersalon: ancestree

Konzert: Schwerelosigkeit. Scarlatti im Planetarium

Konzert: Trondheim Voices & Kit Downes
Am 5. November in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. 7 Sängerinnen, 7 portable Effektgeräte, ein Sound Designer und ein Organist. Hier ein Eindruck, wie das klingen kann. VAN verlost 1x2 Karten.

Konzert: Händel, Zimmermann und Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert: Armida Quartett und Kit Armstrong

Konzert: Carolin Widmann und die NDR Radiophilharmonie

Festival: Match Cut Music Convention

Oper: Mondparsifal beta 9–23

Buch: Wir sind eine Entdeckergemeinschaft

Konzert: Alina Ibragimova mit dem DSO Berlin

Konzert: PianoPercussion eröffnet KONTAKTE

bunkersalon: vanitears

Konzert: Schütz‘ Musikalische Exequien beim Festival Alter Musik Bernau

Konzert: Preisträger*innen des ARD Musikwettbewerbs mit dem BRSO

Konzert: Filarmonica della Scala beim Musikfest Berlin

Konzert: SWR Symphonieorchester beim Musikfest Berlin

Konzert: ARD Musikwettberwerb Finale Oboe mit dem BRSO

Konzert: Zafraan Ensemble Takeoff in der Wabe Berlin

Konzert: Mozart Requiem mit Currentzis beim Musikfest Bremen

Konzert: Royal Concertgebouw Orchestra beim Musikfest Berlin

Konzert: Patricia Kopatchinskaja und das Orchester der Lucerne Festival Academy

Konzert: Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria beim Lucerne Festival

Festival: Detect Classic mit der Jungen Norddeutschen Philharmonie im Funkhaus Berlin

Konzert: Quatuor Ébène bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker

CD-Box: Beethoven – The Complete Symphonies

Festival: #disPlaced – #rePlaced – Cultural Transition of Istanbul and Berlin

Cantatatanz – ein inszeniertes Kammerkonzert im Radialsystem

Konzert: Mahlers Zweite mit dem SWR-Sinfonieorchester

Konzert: Glanert, Brahms und Smetana in Nürnberg

Oper: Die Gezeichneten von Franz Schreker an der Bayrischen Staatsoper

Konzert: Arditti Quartet mit Countertenor Jake Arditti in der Residenz München

Premiere: Rihms Jakob Lenz an der Staatsoper im Schiller Theater

Konzert: Emergences – Résurgences für Bratsche und Orchester von Michael Jarrell im Konzerthaus Berlin

Premiere: Weinbergs Die Passagierin an der Semperoper Dresden

Konzert: 20 Jahre ensemble mosaik

Konzert: Ensemble Resonanz mit Jörg Widmann in der Elbphilharmonie

Konzert: Nachtmusik mit dem ensemble amarcord beim Bachfest Leipzig

Ballett: Duato | Shechter mit dem Staatsballett Berlin

Premiere: Berlioz’ La damnation de Faust an der Berliner Staatsoper

Konzert: Nigunim von Moritz Gagern mit dem Orchester Jakobsplatz München

Konzert mit Ilya Gringolts (Bild), James Boyd und Nicolas Altstaedt
(Bildquelle: Tomasz Trzebiatowski / SWR)

Konzert: Das Arditti Quartet im Boulez-Saal

Konzert: Musikfabrik im WDR 62
Musik von Gavin Bryars, Harrison Birtwistle, Anthony Braxton und Richard Barrett. Ensemble Musikfabrik, Enno Poppe (Dirigent), Special Guest: Taylor Ho Bynum. Wir verlosen 1x2 Karten für das Konzert im WDR Funkhaus am Wallrafplatz in Köln am 20. Mai..

Oper: Oresteia von Iannis Xenakis am Theater Basel

Konzert: BRSO mit Mariss Jansons und Mark Padmore

Des Knaben Wunderhorn beim Podium Festival

Film: Premiere von Ganz Große Oper in München

Konzert: Ensemble Musikfabrik bei Acht Brücken

CD: Das Alma Quartet spielt Schulhoff

Konzert: Johannes-Passion mit dem Gürzenich-Orchester

Konzert: The Long Now im Kraftwerk Mitte

Opernbesuch: Orest am Opernhaus Zürich

Oper: Weinbergs Die Passagierin in Gelsenkirchen.

Konzert: The Lichtenberg Figures mit Eva Reiter und Ictus

Konzert: Klang der Stille mit dem RIAS Kammerchor

Konzert: Glinka, Tschaikowski und Balakirew mit dem DSO

Konzert: Poulencs Figure Humaine mit dem Vocalconsort Berlin

Konzert: Alban Gerhardt spielt Barber mit der Staatsphilharmonie Nürnberg

Oper: Lulu von Alban Berg an der Hamburgischen Staatsoper

CD: Isabelle Faust spielt Mozart-Violinkonzerte

CD: Philippe Jaroussky: Bach – Telemann: Sacred Cantatas

Konzert: Vilde Frang in Köln
7.2. Köln, Philharmonie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und F.-X. Roth
In VAN: Das Interview mit Vilde Frang. Wir verlosen 1 x 2 Karten.

Opernbesuch: Die Fledermaus an der Neuköllner Oper.

Konzert: Festival Ultraschall im Radialsystem

Buch: Bach – Musik für die Himmelsburg

CD: Kuss Quartett mit Mojca Erdmann, Brahms & Schönberg

CD: Alban Gerhardt, Rostropowitsch Zugaben

CD: Brahms Violinkonzert mit Antje Weithaas und der Camerata Bern, erschienen bei Avi.
Kneipengespräch mit Antje Weithaas in VAN; 2 x 1 CD.

Konzertbesuch: András Schiff und Bernard Haitink mit dem Tonhalle-Orchester Zürich: Beethovens 5. Klavierkonzert und Bruckners Sinfonie No. 9

Buch: Elbphilharmonie

Opern-Preview: Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus, inszeniert von Barrie Kosky am 30. November 2016, 16 Uhr in der Komischen Oper Berlin (im Rahmen der vorletzten Hauptprobe).

Kinobesuch: Florence Foster Jenkins

Konzertbesuch: Freiburger Barockorchester mit Mozart-Requiem

LP: Schostakowitschs Fünfte mit Kurt Sanderling und dem Berliner Sinfonie-Orchester

Konzertbesuch: Das Bergen Philharmonic Orchestra mit Chefdirigent Edward Gardner und dem Cellisten Truls Mørk in Berlin. Musik von Wagner, Elgar und Berlioz.

CD: Mahlers Fünfte für Kammerensemble

CD: Ensemble Resonanz und Riccardo Minasi, C.P.E. Bach

Konzertbesuch: #thesoldierstale

Opernbesuch: Elektra

Konzertbesuch: David Zinman bei DSO und RIAS Kammerchor

Konzertbesuch: Cornelius Cardew (1936–1981) Treatise

Kinobesuch: Erbarme Dich – Matthäus Passion Stories

Kinobesuch: Beyond Zero: 1914–1918

Pieter Wispelwey & Paolo GIacometti – Schubert / Brahms

Hörst du die klassische Musik?

Konzert mit Solistenensemble Kaleidoskop und Andromeda Mega Express Orchestra

Ensemble Resonanz und Andreas Staier

Pekka Kuusisto und die Junge Deutsche Philharmonie spielen Varèse, Ligeti und Beethoven

Gustav Mahler: Symphonie No. 10 (Fassung nach Gamzou)

Eröffnung Musikfest Berlin mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Mahler Chamber Orchestra in Köln

Paul Kletzki: Lucerne Festival

Carl Philipp Emanuel Bach: Cellokonzerte Wq.170-172 / Julian Steckel (Cello), Stuttgarter Kammerorchester, Susanne von Gutzeit

Wolfgang Rihm: Goethe-Lieder

Anna Prohaska: Serpent & Fire

Nationaloper von Novoflot / #2: Freischütz, Eurovision Hungary, Schweizerpsalm

Luci Mie Traditrici, Oper in zwei Akten von Salvatore Sciarrino

Staatskapelle Dresden mit Christian Tetzlaff: Musik von Kurtág, Szymanowski, Dvořák

Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. und 4. Sinfonie

Bernie Krause: Das große Orchester der Tiere

Viv Albertine: A Typical Girl – Ein Memoir

Berliner Philharmoniker: Uraufführung von Betsy Jolas’ A Little Summer Suite, ein Auftragswerk der BP

NDR Kultur Foyerkonzert on tour: Armida Quartett

Staatsballett Berlin: Jewels, Choreographie von George Balanchine

Bach: Goldbergvariationen, Andreas Staier (Klavier und Leitung), Ensemble Resonanz