
Wendy M. K. Shaw über kulturellen Wandel durch Zeitreisen in die Vergangenheit, die Verbindung von Hören und Sehen und darüber, wie islamisches Ornament der Dekolonisierung von Musik dienen kann.
Wendy M. K. Shaw über kulturellen Wandel durch Zeitreisen in die Vergangenheit, die Verbindung von Hören und Sehen und darüber, wie islamisches Ornament der Dekolonisierung von Musik dienen kann.
Kai Schumacher und Gisbert zu Knyphausen über ihre Beschäftigung mit Schubert.
Der Komponist Sergej Newski über Zeitabläufe und Betriebsroutinen, die die Pandemie aus den Bahnen wirft, und was das für unser Kulturleben bedeutet.
250 Komponistinnen. Folge 44: Schilder einer Trabantenstadt-Baustelle.
Künstler*innen, die sich in ihrer Arbeit mit einer von Klang- und Aufführungstradition geprägten Musiksprache und deren Fortführungen, Hybriden und Kollisionen beschäftigen.